Osypka Herzzentrum

Beste Medizin für München

Ablation bei AV-Knoten Reentry-Tachykardie (AVNRT) – kreisende Erregung führt zu schnellem Herzschlag

Die AVNRT ist die häufigste Vorhofarrhythmie beim Erwachsenen. Durch unterschiedliche Leitungsgeschwindigkeiten im AV-Knoten (slow-fast) können die Tachykardien auftreten. Typisch sind plötzlich auftretende Tachykardien. 

Ursachen der Sinustachykardie

Die AVNRT gehört zu den sogenannten micro re-entry Tachykardien. Dabei liegt dieser Erkrankung eine funktionelle Spaltung des AV-Knotens in einen schnellen leitenden Bereich (Bahn/Pathway) und einen langsam leitenden Bereich. Meist kann nur der schnell leitende Bereich die Erregung in beide Richtungen leiten. Eine Extrasystole im Vorhof führt bei der typischen slow/fast AVNRT zu einer Blockierung der schnellen Leitung. Die Erregung wird dann von der langsamen Leitung in die Hauptkammer übertragen, der in der Hauptkammer liegende Anteil der schnellen Leitung überträgt dann die Erregung wieder in den Vorhof.

Reentry-Tachykardie: Kreisende Erregung

Typisch für diese Arrhythmie sind plötzlich einsetzende regelmäßige Tachykardien mit Herzfrequenzen von 130-250 Schlägen pro Minute. Diese Rhythmusstörung ist prinzipiell gutartig es kann jedoch auch Luftnot und Schwindel auftreten. Treten die Tachykardien sehr häufig auf, kann eine Ablations-Behandlung sinnvoll sein.

Wichtig: zur genauen Diagnose benötigt der Herzspezialist ein EKG einer Episode mit schnellem Herzschlag. Falls Sie einmal wegen einer solchen schnellen Herzrhythmusstörung im Krankenhaus behandelt werden, achten Sie bitte darauf, sich eine Kopie des „Anfalls-EKG“ aushändigen zu lassen. Bitte bringen Sie, falls möglich, ein solches EKG und – falls vorhanden- ggf. auch den Befund eines Langzeit EKG mit der Tachykardie-Episode in unsere Rhythmus-Sprechstunde mit.

 

Zur genauen Diagnose ist ein Anfalls-EKG wichtig

Sinus-Tachykardie

Sinustachykardie: Schneller Herzschlag – häufig liegt die Ursache nicht im Herzen.

Inadäquate Sinustachykardie

Das Team um Prof. Lewalter verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Behandlung dieser Rhythmusstörung. Im persönlichen Vorgespräch können Sie selbstverständlich alle Fragen stellen. Gern stehen wir auch für eine zweite Meinung zur Verfügung.

 

Kompetenz durch Erfahrung – das Rhythmusteam am Ospka Herzzentrum 

Weitere Rhythmusthemen

Auf unseren Internetseiten möchten wir Sie umfassend zum Thema Herzrhythmusstörungen informieren. Weitere Themen zu Kranheitsbildern, Diagnostik und Therapie finden Sie hier: 

Trauer um Prof. Peter Osypka

 

Mit großer Trauer und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Herrn Professor Dr. Peter Osypka, dem Mitbegründer des Internistisches Klinikum München Süd.

Herr Professor Osypka war eine außergewöhnliche Persönlichkeit – ein visionärer Unternehmer, Forscher und Mensch, der medizinische Innovation stets mit menschlicher Verantwortung verband. Mit seinem unermüdlichen Engagement, seinem Weitblick und seiner Leidenschaft für die Medizin hat er unser Klinikum nicht nur mit ins Leben gerufen, sondern ihm auch über viele Jahre hinweg seine unverwechselbare Prägung gegeben.

Sein Ziel war es, eine Einrichtung zu schaffen, die höchste medizinische Qualität mit menschlicher Zuwendung vereint – ein Anspruch, der bis heute das Leitbild unseres Hauses prägt. Dank ihm wurde das Internistisches Klinikum München Süd zu dem, was es heute ist: ein Ort moderner Medizin, getragen von Vertrauen, Kompetenz und Herzlichkeit.

Wir sind dankbar für das Lebenswerk von Herrn Professor Osypka, das weit über unsere Klinik hinaus wirkt.
Seine Tatkraft, seine Werte und sein Engagement werden uns ein bleibendes Vorbild sein.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und allen, die ihm nahestanden.
Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren.

Für das gesamte Team
Internistisches Klinikum München Süd | Peter Osypka Herzzentrum

Terminmanagement und Kontakt

Unser Sekretariat ist täglich von 7.30 bis 18.00 besetzt. Ausserhalb der Öffnungszeiten des Sekretariates können Sie gern eine Nachricht in unserer Sprachbox hinterlassen. Nutzen Sie bitte auch unsere online-Terminverwaltung. Für Notfälle ist unser Zentrum rund um die Uhr besetzt 24/7 - auch am Wochenende.

Bitte zum Termin mitbringen:

  • Arztberichte, Befundberichte
  • EKG, Langzeit-EKG, Blutdruckprotokolle
  • Labor-Ergebnisse
  • CT, MRT, Röntgen (CD, QR-Code)
  • Aktuelle Medikamenten-Liste

Chefarzt - Sekretariat

Anja Smolka, Veronika Kozina, Monika Haberland

Am Isarkanal 36, 83179 München

EG  |  Links  -  Zimmer 45

Sprechzeiten:
Mo-Do: 7:30 - 18:00
Fr: 7:30 - 16:00

Termine Privatsprechstunde