Osypka Herzzentrum
Beste Medizin für MünchenBrustschmerz (Angina pectoris)
Brustschmerzen (Angina pectoris) gehören zu den klassischen Herzsymptomen.
Häufig tritt Brustschmerz bei der Koronaren Herzerkrankung (KHK) auf. Er kann Vorbote eines drohenden Herzinfarktes sein. Die Abklärung von unklarem Brustschmerz/Herzschmerzen soll in Deutschland an einer Chest-Pain-Unit erfolgen. Das Osypka Herzzentrum betreibt eine von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte CPU und stellt die Behandlung des akuten Herzinfarktes an jedem Tag der Woche sicher – rund um die Uhr.
Was ist Angina pectoris?
Als typisches Symptom gilt die Angina pectoris (lat. Brustenge). Die Beschwerden treten meist anfallsartig bei körperlicher oder psychischer Belastung auf. Dabei kann der Schmerz z.T. in Schulter und Arme, den Hals und auch in die Magengegend ausstrahlen. Von einer stabilen Angina pectoris spricht man, wenn die Beschwerden gleichförmig bleiben. Verschlimmern sich die Beschwerden (häufigeres Auftreten, Zunahme der Schmerzintensität/Luftnot) liegt eine instabile Angina pectoris vor. Dieser Progress kann bereits Anzeichen eines drohenden Herzinfarktes sein.
Aber Achtung: Bei Frauen und auch bei Diabetikern können Symptome untypischer sein. So können auch vermeintliche Oberbauchschmerzen auf einn Infarkt hindeuten. Auch andere Erkrankungen können ähnliche Symptome verurschen: Lungenembolie und Aortendissektion sind ebenfalls häufige Gründe in der Notaufnahme. Am Peter Osypka Herzzentrum stehen alle technischen Voraussetzungen zur Verfügung. Bei unklaren Fällen kann die Echokardiographie oder auch das Herz-CT Klarheit verschaffen: “Das CT kann bei Ausschluss einer Engstell mit hoher Sicherheit eine Koronare Herzerkrankung ausschliessen” (PD Tiemann) So entsteht Sicherheit für Arzt und Patient.
Video: Akuter Verschluss eines Kranzgefäßes – Herzinfarkt
Wie wird ein Herzinfarkt diagnostiziert?
EKG, Labor-Diagnostik und bildgebende Verfahren (Echo, CT, Herzkatheter) können bei Verdacht auf einen Herzinfarkt die Diagnose sichern. Häufig können bei Verdacht auf einen Herzinfarkt schon vom Notarzt erste Tests durchgeführt werden. Das ist wichtig, damit gleich die richtige Klinik (Chest-Pain Unit) angefahren werden kann. Besteht ein akuter Herzinfarkt, kann dieser häufig schon allein im EKG dargestellt werden (ST-Hebungsinfarkt). Bei der Blutabnahme können Schnell-Tests zum Einsatz kommen: Das sogenannte Troponin ist ein Schädigungsmarker, der bei einem Infarkt schnell erhöht ist und somit früh den Infarkt anzeigt. Innerhalb von Minuten kann dieser Test einen Infarkt anzeigen. Ist der Test negativ, schliesst das einen Infarkt nicht aus: Eine erneute Kontrolle nach einigen Stunden ist erforderlich.
Zum Ausschluss ist nicht immer ein Katheter notwendig
Bei Herzinfarkt: Chest-Pain Unit!
Bei Brustschmerz Vorstellung über den Notarzt in Brustschmerz-Ambulanz
Akut-Diagnostik
EKG, Labor, Echo, Herz-CT – bei unklaren Befunden
Herzkatheter Therapie
Bei ST-Hebungsinfarkt: Gefäßverschluss eröffnen
Herzschwäche verhindern
Medikamentöse Therapie kann “remodelling” und Herzschwäche oft verhindern
Qualitätsstandard am OHZ: Zertifizierte Untersucher und Zentrum
Wir legen besonderen Wert auf die Qualifikation unserer Untersucher und Behandler. Das Osypka Herzzentrum (OHZ) ist als Chest-Pain-Unit durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert. Unsere leitenden Ärzte verfügen über DGK-Zusatzqualifikationen im Bereich der Herzkatheter-Diagnostik und Therapie. Als Zentrum ist das OHZ ebenfalls für die Interventionelle Therapie zertifiziert.
Sicherheit durch Zertifizierung - DGK Zusatzqualifikationen:
DGK Chest-Pain-Unit
DGK Interventionelle
Kardiologie
DGK Spezielle
Rhythmologie
DGK Herzinsuffizienz
DGK Herz-CT
Leitungs-Team Invasive Therapie
Mit den Chefärzten der Kardiologie (Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter und PD Dr. med. Klaus Tiemann) und dem Ltd. Arzt PD Dr. med. Clemens Jilek steht Ihnen ein Team international ausgewiesener Experten in der Herzmedizin zur Verfügung. Von der Diagnostik bis zur interventionellen Therpie bieten wir das komplette Leistungsspektrum einer modernen Kardiologie auf höchstem Niveau. Unsere Untersucher und unser Zentrum sind von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert.
Für ihre Sicherheit: Befundung durch zertifizierte Untersucher im interdisziplinären Team
Prof. Dr. med. Th. Lewalter
Chefarzt Kardiologie
Ihr Experte für Herzrhythmusstörungen, interventionelle Kardiologie und Occluderimplantation
♦ Kontakt
PD Dr. med. K. Tiemann
Chefarzt Kardiologie
Ihr Experte für Herzbildgebung (Echo, CT, MRT) und Prävention
♦ Kontakt
PD Dr. med. C. Jilek
Ltd. Arzt Rhythmologie
Ihr Experte für Herzrhythmusstörungen, Schrittmachertherpie und TAVI
♦ Kontakt