![](https://b2347306.smushcdn.com/2347306/wp-content/uploads/2021/01/Kardio-Logo-Icon-50x50-PNG-1.png?lossy=2&strip=1&webp=1)
Osypka Herzzentrum
Beste Medizin für MünchenBikuspide Aortenklappe
Angeborener Herzfehler bikuspide Aortenklappe
Zwei statt drei Taschenklappen: Die bikuspide Klappe ist der häufigste angeborene Klappenfehler. Er wird vererbt, Männer sind häufiger betroffen. in der Folge kommt es häufig zur Verenngung (Stenose) oder Undichtigkeit (Insuffizienz) der Klappe.
Was ist eine bikuspide Aortenklappe?
Bei dem Klappenfehler können tatsächlich nur 2 Taschen angelegt sein oder Taschenklappen mit einander verwachsen bleiben, so dass funktionell 2 Taschen bleiben (s. Video). Meist bestehen lange keine Symptome, die Klappen verkalken jedoch deutlich vorzeitig, so dass schon im Alter von 40-50 Jahren relevante Verengungen (Stenosen) der Klappe auftreten.
Häufig lange symptomfrei
Bei der “echten” bikuspiden Klappe schliessen die beiden Taschen häufig nicht richtig, da die Ränder sich nicht so gut berühren können. Daher können dann auch relevante Undichtigkeiten (Aortenklappen-Insuffizienz) auftreten. Mit der modernen Echokardiographie kann dieser Klappenfehler meist schon sehr gut von aussen (Transthorakale Echokardiographie) diagnostiziert werden. Die Vererbbarkeit ist hoch: in etwa 90% führt eine vererbtes Gen zur Klappenanomalie. Daher wird eine starke familiäre Häufung beobachtet. Die Symptome sind die der Aortenstenose bzw. Aortenklappeninsuffizienz. Treten andere, begleitende Herzfehler auf (s.u.), können diese symptomatisch werden.
Folge: Klappenverengung oder -Undichtigkeit
Unser Herz-Team
Ein Team aus Ärzten des Osypka Herzzentrums und des Artemed Klinikums München Süd bilden ein hochspezialisiertes Herz-Team. Die Vorbereitungen, Herz-Team Besprechung und Implantation wird von Kardiologen, Radiologen, Herzchirurgen und Anästesisten der beiden Kliniken durchgeführt. Die Implantation erfolgt im hochmodernen Hybrid-OP der Artemed-Klinik München Süd.
![Prof. Dr. med. Th. Lewalter](https://b2347306.smushcdn.com/2347306/wp-content/uploads/2020/06/LewalterQuadrat.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)
Prof. Dr. med. Th. Lewalter
Chefarzt Kardiologie
Ihr Experte für Herzrhythmusstörungen, interventionelle Kardiologie und Occluderimplantation
♦ Kontakt
![PD Dr. med. C. Jilek](https://b2347306.smushcdn.com/2347306/wp-content/uploads/2020/09/JilekQuadrat-2.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)
PD Dr. med. C. Jilek
Ltd. Arzt Rhythmologie
Ihr Experte für Herzrhythmusstörungen, Schrittmachertherpie und TAVI
♦ Kontakt
![PD Dr. med. K. Tiemann](https://b2347306.smushcdn.com/2347306/wp-content/uploads/2020/03/tiemann-blurb-quadrat.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)
PD Dr. med. K. Tiemann
Chefarzt Kardiologie
Ihr Experte für Herzbildgebung (Echo, CT, MRT) und Prävention
♦ Kontakt
![Prof. Dr. med. S. Ley](https://b2347306.smushcdn.com/2347306/wp-content/uploads/2020/03/Ley-blurb-quadrat.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)
Prof. Dr. med. S. Ley
Chefarzt Radiologie
Ihr Experte für Radiologische Diagnostik und Therapie
♦ Kontakt
![Tobias Götz](https://b2347306.smushcdn.com/2347306/wp-content/uploads/2020/06/GoetzQuadrat-1.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)
Tobias Götz
Oberarzt Kardiologie
Ihr Experte für Herzultraschall, Herz-CT und Herz-MRT
♦ Kontakt
Weitere Themen
Wir informieren Sie umfassend über medizinische Themen. Ob Diagnostik oder Therapie – auf unserer Seite finden Sie viele Artikel zu relevanten Themen. So können Sie sich schon vor Ihrem Diagnostik oder Therapie-Termim am OHZ umfassend informieren.