Chefarztambulanz und Privatpraxis:
Vorsorge, Diagnostik und Therapie aus einer Hand.
Für Privatversicherte und Selbstzahler können wir das komplette Leistungsspektrum der modernen Kardiologie in unserer Ambulanz anbieten
(Chefärzte: Prof. Dr. Th. Lewalter und PD Dr. K. Tiemann)
Beste Herzmedizin für Münchens Süden ist unser täglicher Anspruch. Unterstützt von modernster Technik werden Sie von international renommierten Spitzenmedizinern versorgt. Die Schwerpunkte unserer Chefärzte ergänzen sich in idealer Weise: PD Dr. med. K. Tiemann ist ein ausgewiesener Experte für Herzbildgebung (Echokardiographie, CT und MRT). Sein Schwerpunkt ist die Diagnostik und Prävention von Herzerkrankungen. Gemeinsam mit dem Chefarzt für Radiologie (Prof. Dr. S. Ley) leitet er das Interdisziplinäre Zentrum für Herzbildgebung, München. Mit hochauflösendem 3D-Ultraschall, einem 256-Schichten CT und high-end MRT können wir für jede Fragestellung das schonendste und bestgeeignetste Bildgebungsverfahren wählen.
Der Schwerpunkt von Prof. Dr. Th. Lewalter ist die Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Prof. Lewalter gehört international zu den führenden Experten im Bereich der modernen Ablationstherapie und ist ein versierter Spezialist für die Behandlung von Vorhofflimmern. Am Osypka Herzzentrum in München halten wir neuste Verfahren wie die LASER-Ballonablation oder moderne 3D-Mappingsysteme vor. Sollte eine interventionelle Behandlung notwendig sein, verfügt unsere Klinik über Katheter-Labors der neusten Generation, eine moderne Intensiv- und Überwachungsstation und moderne, komfortable Patientenzimmer.
Modernste Technik in Expertenhand - Ihre Herzspezialisten in Münchens Süden
Herz-Kreislauf Risiko: Sorgen Sie vor
Nach einem ausführlichen Vorgespräche und Bestimmung Ihres individuellen Risikoprofils können unsere Ärzte mit modernster Diagnostik gezielt nach behandelbaren Ursachen suchen, Frühformen oder bereits manifeste Erkrankungen erkennen. Am Peter Osypka Herzzentrum (OHZ) des internistischen Klinikums München Süd steht neben konventionellen Untersuchungsverfahren modernste Bildgebungstechnologie zur Verfügung. Hochauflösender Ultraschall für Herz- und Gefäßdiagnostik, ein 256-Zeilen CT der neusten Generation und Herz-MRT (im Chirurgischen Klinikum München Süd) erlauben unseren Ärzten detaillierte Einblicke in Ihr Herz- und Gefäßsystem. Vorsorge ist die beste Medizin. ►Info
Rhythmussprechstunde
Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter ist ein international renommierter Spezialist für die Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Unterstützt von modernster Technik können wir für die Behandlung von Arrhythmien das geeignetste Verfahren anbieten. Wir nehmen uns viel Zeit, mit Ihnen die Diagnose- und Behandlungskonzepte zu besprechen. Sollte eine Behandlung notwendig werden, stehen zwei hochmoderne Katheter-Labore zur Verfügung. ►Info
Herzbildgebung: Modernste Diagnostik
In unserer Ambulanz werden Sie von international renommierten Experten für Herzbildgebung versorgt. PD Dr. med. K. Tiemann (Chefarzt Kardiologie) und Prof. Dr. med. S. Ley (Chefarzt Radiologie) können bei der Diagnostik auf modernste Technik zurückgreifen: 3D-Ultraschall, 256-Zeilten CT und ein MRT der neusten Generation stehen auch kurzfristig ohne Wartezeiten in unserer Ambulanz zur Verfügung. So können unsere Bildgebungsexperten jederzeit auf das schonendste Verfahren zurückgreifen. Ergibt sich aus der Diagnostik ein behandlungsbedürftiger Befund, kann direkt ein Spezialist für das entsprechende Krankheitsbild hinzugezogen werden. ►Info
Herzultraschall
Herzultraschall (Echokardiographie) ist heute neben dem EKG das wichtigste Untersuchungsverfahren zur Beurteilung des Herz-Kreislaufsystems. Herzfunktion, Herzklappen und auch die Durchblutung des Herzens können beurteilt werden. Ultraschall ist eine schonende Technik mit der das Herz sehr genau untersucht werden kann. Daher ist ein "Echo" für die Herzdiagnostik ein zentraler Baustein der Diagnostik. Wir halten am OHZ modernste 3D-Echokardiographie Geräte vor. Unsere Untersucher verfügen über die höchste Untersucherqualifikation (DEGUM Stufe III). ►Info
Herz-CT (256 Zeilen): Schonende Diagnostik
Die Computertomographie ist ein modernes Verfahren zur Beurteilung der Herzkranzgefäße (Koronarien). Weiche (soft-) und harte (Kalk-) Plaques können sehr sicher nachgewiesen werden. Beim Herz-CT können relevante Engstellen dargestellt und vermessen werden. Wichtig für die Vorsorge: Auch weiche Plaques, die noch keine Durchblutungsstörung verursachen, können gefunden werden. Solche Plaques entgehen üblicherweise konventionellen Verfahren (z.B. Belastungs-EKG). In der Herzinfarktvorsorge hat das CT daher eine wichtige Bedeutung. Bei atypischen Herzbeschwerden kann das CT eine Erkrankung sicher ausschließen. ►Info
Chefarzt-Sekretariat
Frau Monika Haberland
Mo-Fr. 8.00-17.00
089 72400 4343
Fax:
089 72400 4399
kardiologie@ikms.de
Peter Osypka Herzzentrum
Internistisches Klinikum
München Süd GmbH
Am Isarkanal 36
D-81379 München