Früherkennung und Prävention von Herzerkrankungen - Bitte bleiben Sie Gesund!
Mit schonender Herzdiagnostik können heute schon Frühformen von Herz- und Kreislauferkrankungen festgestellt werden. Vorsorge muss das Ziel haben, dass eine Erkrankung gar nicht erst behandlungsbedürftig wird.
Mit moderner Diagnostik haben wir heute die Möglichkeit, Frühformen oder gar Vorstufen von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems zu erkennen, lange bevor der Patient überhaupt Symptome verspürt. In einer solchen frühen Phase können z.B. Gefäßveränderungen noch rückgängig gemacht oder zumindest in der Entwicklung aufgehalten werden. Die schonende Herzbildgebung ist einer der Schwerpunkte am Osypka Herzzentrum. Fachärzte für Innere Medizin, Kardiologie und Radiologie arbeiten Hand in Hand. Sollte eine Behandlung notwendig werden, stehen auch hier Top-Spezialisten zur Verfügung.
Jeder Mensch hat ein bestimmtes, individuelles Risiko für Herzerkrankungen oder Schlaganfall. Auf dieser Erkenntnis basieren unsere individuellen Vorsorge-Untersuchungen. Unsere Diagnostik orientiert sich nicht an starren Schemata oder Programmen. Wir bieten Untersuchungen aus einer Hand und unter einem Dach: Kurze Wege, schnelle Informationsflüsse durch modernste Technik und ein Team mit sehr viel Erfahrung. So vermeiden wir unnötige Untersuchungen und können jederzeit direkt auf Untersuchungsergebnisse reagieren.
Sollte sich ein behandlungsbedürftiger Befund ergeben, können Sie mögliche Behandlungs-Optionen gleich vor Ort mit einem unserer hochqualifizierten Ärzte besprechen. Am Osypka Herzzentrum stehen international renommierte Spitzenmediziner für alle Fragestellungen rund um das Herz zur Verfügung. Mit PD Dr. med. Klaus Tiemann (Chefarzt Kardiologie) und Prof. Dr. med. Sebastian Ley (Chefarzt Radiologie) stehen Ihnen zwei international renommierte Experten im Bereich der bildgebenden Diagnostik mit einem besonderen Schwerpunkt Herzbildgebung zur Verfügung. Beide Spezialisten sind durch die jeweilige Fachgesellschaft (DGK, DRG, DEGUM) auf der höchsten Stufe (Level III) zertifiziert.
Weitere Vorsorge-Themen für Sie:
Chefarzt-Sekretariat
Frau Monika Haberland
Mo-Fr. 8.00-17.00
089 72400 4343
Fax:
089 72400 4399
kardiologie@ikms.de
Peter Osypka Herzzentrum
Internistisches Klinikum
München Süd GmbH
Am Isarkanal 36
D-81379 München
Herz-Kreislauf Risiko - alles aus einer Hand
Unsere individuell auf Ihre persönliche Situation zugeschnittenen Vorsorgeuntersuchungen basieren auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen aber auch langer persönlicher Erfahrung unserer Ärzte. International renommierte Fachärzte und Spezialisten in der schonenden Diagnostik beraten Sie gern. Sollte sich aus Vorsorgetermin die Notwendigkeit einer Behandlung ergeben, steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung. ►Info
Vorsorge / Medizinischer Check
Unser Team aus Fachärzten der Inneren Medizin bietet Ihnen eine ganzheitliche Abklärung Ihres Gesundheitsstatus. Der Kardio-Check kann jederzeit im Hause erweitert werden (Magen/Darm, Lunge, Diabetes etc.). Gemeinsam mit Ihrem Haus- oder Facharzt beraten wir Sie gern in allen Fragen der Vorsorge und Prävention der wichtigsten internistischen Krankheitsbilder. ►Info
Schonende Herzdiagnostik
- tiefe Einblicke ins Herz Technische Entwicklungen erlauben faszinierende Darstellungen von Herzstruktur und Funktioin - wichtig für Diagnostik u. Therapie. ►Info
Ernährung und Life-Style
"Du bist, was Du ißt." Der Satz kommt nicht von ungefähr. Bei der Vorsorge von Herz-Kreislauferkrankungen hilft nicht nur Spitzentechnik: mit einfachen Massnahmen lässt sich viel bewirken - mit Lebensqualität. Unser Expertenteam verfügt über eine exzellente Ausbildung und sehr viel Erfahrung. ►Info
Cholesterin/Fette
Kaum ein Thema in der Medizin wird so kontrovers diskutiert wie "Cholesterin" und Cholesterinsenker. Gern bestimmen wir Ihr Gesundheitsrisiko anhand etablierter und validierter Labortests. Fakten statt Mythen ist hier unsere Devise. ►Info
Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
Erhöhter Blutdruck führt zu "Dauerstress" für die Gefäßwand. So ist er ein relevanter Risikofaktor für die Gefäßversteifung und Verkalkung. ►Info