
Osypka Herzzentrum
Beste Medizin für MünchenMunich Heart 2023
Herzlich Willkommen zum Munich-Heart 2023 am 15./16. September 2023 (Literaturhaus München)
Munich Heart findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt.
Kongress-Büro
Frau Magdalena Schwarz
Anmeldung CME Punkte bei der BLÄK ist erfolgt
Am Isarkanal 36, 83179 München
EG | Rechts – Zimmer 10
Munich-Heart 2023
Literaturhaus München
Freitag 15. 9. 2023 (ab 8.45 Uhr)
Samstag 16.9.2023 (ab 8.30 Uhr)
Munich Heart 2023
Sehr verehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
technische und wissenschaftliche Fortschritte erlauben es immer wieder, auf Herausforderungen in der Erkennung und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen neue Antworten zu geben. Dazu präsentieren wir Ihnen die aktuellen Innovationen, Studien und Daten, die auf dem Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie Ende August 2023 in Amsterdam vorgestellt werden. Wir werden diese neuen Erkenntnisse kritisch kommentieren und in den klinischen Alltag und den momentanen Stand der klinischen Standards und aktuellen Leitlinienempfehlungen einordnen.
Zum Thema Innovationen in der Medizintechnik haben wir bei dieser Tagung einen besonderen Schwerpunkt gelegt: Es ist gelungen, aus allen großen Feldern der Herz- und Kreislaufmedizin je einen Pionier zum Vortrag über die Entwicklung seines Fachgebietes zu gewinnen: Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bruno Reichart aus München wird die Geschichte der Herztransplantation beleuchten und auch auf sein aktuelles Forschungsgebiet, die Xenotransplantation eingehen. Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ulrich Sigwart hat nicht nur die Behandlung der koronaren Herzerkrankung mit Stents, sondern auch die perkutane Septumablation mittels Alkoholinjektion zur Therapie
der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie in der klinischen Kardiologie etabliert. Herr Prof. Dr. med. Douglas L. Packer, MD, aus der Mayo-Klinik aus Rochester, Minnesota, ist Anwender der ersten Stunde der Ablationsbehandlung von Herzrhythmusstörungen; er hat die Anwendung der Hochfrequenzstromablation im Herzen mitbegründet und in den letzten Jahren wegweisende Studien zur interventionellen Therapie von Vorhoffl immern durchgeführt.
Herr Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Peter Osypka, der als Ingenieur den Hochfrequenzstrom technisch für die Ablationsbehandlung 1986 erstmals verfügbar gemacht hatte, wird ebenfalls an der Tagung präsent sein. Damit stellt „Munich Heart 2023“ nicht nur die aktuellen Fortschritte in der Kardiologie und deren Umsetzung in die tägliche Praxis vor, sondern wird auch ein regelrechtes Pioniertreffen der Herzmedizin!
Wir freuen uns sehr darauf, Sie persönlich im Literaturhaus begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr. Thorsten Lewalter
Prof. Dr. Johannes Brachmann
Inhalte / Themen
• Herzinsuffizienz und Kardiale Bildgebung
• Systemarterielle und Pulmonal-arterielle Hypertonie
• Hot Topic: COVID 19 und das Herz
• Herzklappenerkrankungen – interventionelle und chirurgische Therapie
• International Guest Lecture
• Koronare Herzerkrankung: Prävention und Interventionelle Therapie
• Herzrhythmusstörungen
• Vorhofflimmern mit Schlaganfallprophylaxe
• Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie
• Moderne Arrhythmiediagnostik: vom Langzeit-EKG zur „smart watch“
Faculty /Referenten und Vorsitzende
Tagungsadresse: Literaturhaus MÜNCHEN
Anschrift:
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089-29 19 34-0
Fax. 089-29 19 34-19
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn: Odeonsplatz (U3/U6, U4/U5)
PARKEN
in der Salvatorgarage
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen